Pressemitteilung 20.03.2025
Förderprogramm zur Stärkung des Einzelhandels: Barke ruft Kommunen zur Teilnahme auf
Die Innenstädte und Ortskerne neu beleben, um Frequenz für den Handel zu erzielen: Das ist das Ziel des Förderprogramms für Kommunen zur Stärkung des Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren. Mit dem Programm können saarländische Städte und Gemeinden selbst entwickelte Maßnahmen umsetzen, um den Menschen besondere Erlebnisse vor Ort zu bieten.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke rief am Donnerstag, 20. März, die saarländischen Kommunen dazu auf, sich für die dritte Runde des Förderprogramms zu bewerben: „Unser Programm unterstützt die saarländischen Kommunen dabei, ihre Zentren zusammen mit den Gewerbetreibenden sowie den Bürgerinnen und Bürgern so umzugestalten, dass sie wieder zu lebendigen Anziehungspunkten werden. Der stationäre Einzelhandel hat gute Zukunftschancen, wenn es gelingt, besondere Einkaufs- und Freizeiterlebnisse vor Ort zu schaffen. Ich freue mich auf die Konzepte und die Verbesserungen in unseren Städten und Gemeinden, die die Umsetzung dieser Maßnahmen mit sich bringen werden.“
Mit dem Landesprogramm können City-Manager, Veranstaltungs- und Marketingkonzepte, die Anmietung von Räumen für Verkaufsflächen, neue Veranstaltungen
und andere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen gefördert werden.
Die Zuwendung beträgt bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der maximale Zuwendungsbetrag liegt bei 200.000 Euro in den Mittelzentren und dem Oberzentrum bzw. 100.000 Euro in den Grundzentren. Vorhaben mit zuwendungsfähigen Ausgaben von weniger als 30.000 Euro werden nicht gefördert.
Die Vorhabenbeschreibung und der zugehörige Antrag können von den Kommunen bis zum 27. Mai 2025 eingereicht werden.
Über die Förderwürdigkeit der eingereichten Anträge entscheidet im Anschluss das Ministerium nach Empfehlung einer Jury und unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel.
Antragsformular, Teilnahmebedingungen und Richtlinien des landesweiten Förderprogramms finden interessierte Kommunen unter https://kommunen/foerderprogramm
In den beiden vorangegangenen Projektrunden konnten Vorhaben in Neunkirchen, St. Wendel, Püttlingen, Saarlouis, Homburg, Ottweiler, Blieskastel, Merzig, St. Ingbert, Mettlach, Dillingen und Lebach gefördert werden.