Medieninfo des Wirtschaftsministeriums vom 02.05.2025
Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des Einzelhandels: 29.000 Euro für Kreisstadt Merzig
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat am Freitag. 2. Mai, der Kreisstadt Merzig einen Zuwendungsbescheid aus dem Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Höhe von rund 29.000 Euro überreicht.
Mit den Landesmitteln soll das Projekt „Digitalisierung des Merziger VHG-Einkaufsgutscheins“ realisiert werden.
Wirtschaftsminister: „Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und hat auch Einfluss auf den Einzelhandel. Seit Jahren profitieren die Bürgerinnen und Bürger Merzigs vom VHG-Einkaufsgutschein. Um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden, wird die Stadt den Gutschein künftig in digitaler Form anbieten. Das spart nicht nur Papier, sondern richtet sich auch an die Bedürfnisse der Kunden, die gezielt auf digitale Alternativen setzen."
Marcus Hoffeld, Oberbürgermeister der Kreisstadt Merzig: „Die Digitalisierung des Merziger Einkaufsgutscheins ist ein wichtiger Baustein zur Belebung der Innenstadt, da er regional und überregional Kaufkraft bindet. Merzig ist weit mehr als nur eine Kreisstadt – sie ist ein Ort des Miteinanders, der Begegnungen und des bewussten Einkaufens. Unser Ort an der Saar vereint Tradition mit moderner Lebensqualität und bietet mit ihren regionalen Märkten, inhabergeführten Geschäften, ihrer einladenden Gastronomie und ihren vielseitigen Veranstaltungen ein Einkaufserlebnis, das seinesgleichen sucht.“
Der Merziger Geschenkgutschein wird seit über 20 Jahren vom Verein für Handel und Gewerbe Merzig e.V. (VHG) vertrieben. Der Gutschein ist bei mehr als 130 Mitgliedsbetrieben gültig, ist aber bisher nur in Papierform über die Sparkasse Merzig-Wadern zu erwerben. Durch die Digitalisierung ist der Gutschein zukünftig rund um die Uhr erhältlich. Die bisherigen Gutscheine in Papierform werden auch weiterhin erhältlich sein.