Zukunftskonzept 2030

Multifunktionalitäten stärken

Die Ortszentren und Innenstädte verändern sich seit geraumer Zeit; sie werden multifunktionaler.

Handlungsfelder

Multifunktionalitäten stärken

Die Ortszentren und Innenstädte verändern sich seit geraumer Zeit; sie werden multifunktionaler. Kam man früher vor allem zum Einkaufen ins Zentrum, so spielt heute zunehmend auch der Freizeitaspekt eine wichtige Rolle: Gastronomie, Kultur, soziale Kontakte und immer stärker auch wieder innerörtliches Wohnen führen zu positiven Synergieeffekten mit dem stationären Einzelhandel. Zudem rücken die Innenstädte und Ortszentren auch wieder als integrierte Wirtschaftsstandorte mit Arbeitsplatzeffekten in den Fokus, etwa durch die Etablierung von Dienstleistungsbetrieben, Start-ups und Handwerk. Im Saarland wird auch die Stärkung der Kreativwirtschaft in Zentren gezielt gefördert. Empfohlen wird deshalb z.B. die Stärkung der Multifunktionalität der Orts- und Stadtzentren unter der Berücksichtigung vorhandener Potenzialflächen und Immobilien, d.h. aktive Einbindung von Eigentümer*innen in die Abstimmungs- und Dialogprozesse vor Ort, um positive Synergien zu stärken, sowie die Moderation von notwendigen Veränderungsprozessen.

Multifunktionalitäten stärken

Handlungsfelder

Neben den genannten empirischen Analysen wurde im Rahmen so genannter „Stakeholder-Dialoge“ mit dem Zukunftsforum Handel eine Entwicklungsstrategie basierend auf sieben Handlungsfeldern erarbeitet.

Mehr dazu
Handlungsfelder
Newsletter

Newsletter.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – über den Newsletter werden Sie regelmäßig zu den wichtigsten Themen rund um den Handel informiert.